1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Versicherungen

Wieviel notwendige Versicherungen zusätzlich?!

  • Mari43
  • 30. Juli 2024 um 15:15
  • Mari43
    7
    Mari43
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    41
    • 30. Juli 2024 um 15:15
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe mich jetzt für die Grenzgänger Versicherung SWICA entschieden und mich würde mal interessieren welche Versicherungen ihr für noch notwendig haltet weil man kann sich ja mit x Versicherungen tot versichern d.h. angefangen von Einzelzimmer bis teure Pflegeversicherung usw....

    Was habt ihr wirklich noch notwendig versichert neben der normalen Grenzgänger Versicherung ( 45 Jahre, weiblich, unverheiratet, keine Kinder)

    Danke und Grüße

  • Heinz
    13
    Heinz
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    186
    • 30. Juli 2024 um 15:42
    • #2

    Wichtig sind Versicherungen für Kosten, die du im Fall der Fälle nicht relativ problemlos selbst bezahlen könntest. Was das ist, ist individuell unterschiedlich und hängt stark von deinem Einkommen, Vermögen und anderen Faktoren (z.B. ob Wohneigentum vorhanden ist) ab. Normalerweise gehören zu den wichtigen Versicherungen insbesondere Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung (hier auch auf die Absicherung im Ausland achten) und Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Zitat

    angefangen von Einzelzimmer

    Ich denke für derartige Dinge kannst nur du selbst entscheiden, ob sie dir wichtig sind bzw. ob du sie ggf. ohne Versicherung selbst bezahlen könntest/würdest.

  • Online
    lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    1.045
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 30. Juli 2024 um 19:16
    • #3

    Habe nur noch eine Zahnzusatzversicherung, welche auch Zahnreinigungen abdeckt. Und eine Unfallversicherung, obwohl diese leicht überflüssig wäre.

    Auf eine teure Pflegetagegeldversicherung habe ich verzichtet, da meine Pensionskasse hohe Invaliditätsleistungen auszahlt.

  • Mari43
    7
    Mari43
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    41
    • 31. Juli 2024 um 08:27
    • #4
    Zitat von lieberjott

    Habe nur noch eine Zahnzusatzversicherung, welche auch Zahnreinigungen abdeckt. Und eine Unfallversicherung, obwohl diese leicht überflüssig wäre.

    Auf eine teure Pflegetagegeldversicherung habe ich verzichtet, da meine Pensionskasse hohe Invaliditätsleistungen auszahlt.

    sehr guter Hinweis zu der Pensionskasse Invaliditätsleistungen muss ich mal prüfen. Danke


    Zitat von Heinz

    Wichtig sind Versicherungen für Kosten, die du im Fall der Fälle nicht relativ problemlos selbst bezahlen könntest. Was das ist, ist individuell unterschiedlich und hängt stark von deinem Einkommen, Vermögen und anderen Faktoren (z.B. ob Wohneigentum vorhanden ist) ab. Normalerweise gehören zu den wichtigen Versicherungen insbesondere Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung (hier auch auf die Absicherung im Ausland achten) und Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Ich denke für derartige Dinge kannst nur du selbst entscheiden, ob sie dir wichtig sind bzw. ob du sie ggf. ohne Versicherung selbst bezahlen könntest/würdest.

    ja, also Einzelzimmer ist mir persönlich nicht wichtig eher gute Arzt Behandlung etc..und Krankenversicherung habe ich dann die Grenzgängerversicherung d.h. wahrscheinlich wäre eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung die es ja für 20 Euro im Jahr gibt nicht verkehrt....Zahnzusatz habe ich schon Jahre überlegt gibt aber unterschiedliche Meinung von Zahnärzte zu dem Thema ob man sie braucht oder nicht. Hapftlicht habe ich schon immer und Berufsunfähigkeit seit meiner Ausbildung es ging mir eher um die zusätzliche Versicherungen jetzt als Grenzgänger welche man tatsächlich noch braucht wen man jetzt in der Schweiz arbeitet und in Deutschland wohnt z.b die Pflege die nicht mehr dabei ist und zum Thema Einzelzimmer da glaube ich ist ein Mehrbettzimmer im Schweizer Spital bestimmt trotzdem angenehmer als im deutschen Krankenhaus. Möchte vermeiden, dass man versucht mir Versicherungen zu verkaufen die man angeblich als Grenzgänger jetzt noch braucht..😁

    Einmal editiert, zuletzt von Maik (9. August 2024 um 14:53) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mari43 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Online
    lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    1.045
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 31. Juli 2024 um 09:57
    • #5

    Bezüglich Pflege bekommt man halt nur Sachleistungen - also nicht nicht :winking_face:

    Bezüglich Invalidenleistungen aus der PK: Ich gehe halt davon aus, dass eine Pflegebedürftigkeit mit einer Invalidität im Sinne der PK einhergeht. Es mag vermutlich seltene Fälle geben, wo das nicht der Fall ist, aber das ist halt das Risiko.

    Bezüglich Spitäler in der Schweiz: Ich habe bisher die Erfahrung gemacht (Basler Spitäler), dass auch für die "Normalos" Zweibettzimmer quasi Standard sind.

  • Mari43
    7
    Mari43
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    41
    • 31. Juli 2024 um 10:32
    • #6
    Zitat von lieberjott

    Bezüglich Spitäler in der Schweiz: Ich habe bisher die Erfahrung gemacht (Basler Spitäler), dass auch für die "Normalos" Zweibettzimmer quasi Standard sind.

    😄 aha wusste ich :winking_face: hatte dies schon mal gehört deswegen bin ich komplett vorsichtig beim abschliessen von Versicherungen die evtl. unnötig sind. Danke dir

  • RaboCo
    12
    RaboCo
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Wallis
    In der Schweiz seit
    01.08.2023
    Herkunft
    Deutschland BW
    • 31. Juli 2024 um 13:41
    • #7

    Bei der KV ist da je nach Versicherung unterschiedlich. Es gibt aber Grundsätzlich zwei Bereiche:

    1. Zusatzleistungen wie z.B. Zahnreinigung oder Fitnessstudio. Alternativmedizin usw. Je nach Lust und Geldbeutel

    2. Krankenhaus hier ist wieder unterteilt 1. welcher Arzt: der Diensthabende der Chef- oder Oberarztund 2. Die Hotelleistungen: Einbett, Mehrbett usw.

    übrigens die Grundversicherung deckt Krankenhaus in Notfällen auch ab.

    Die wichtigste Zusatzversicherung bei der KV (Grenzgängerversicherung) ist der "Transport Krankenwagen" das kann in der Schweiz recht teuer werden und ist nur in geringem Umfang in der Grundversicherung mit drin.

    Alle Sachversicherungen oder die Haftpflicht hast Du als Grenzgänger eh in Deutschland solltest aber diese informieren dass Du nun Grenzgänger bist . Eine Haftpflicht ist meiner Meinung nach auch unbedingt nötig. Unfall musst Du prüfen, ob Dein Arbeitgeber auch eine Unfallversicherung für Dich gemacht hat die im Privaten gilt, ansonsten hat man für die Arbeit eine vom AG.

  • Online
    lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    494
    Beiträge
    1.045
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 31. Juli 2024 um 17:20
    • #8
    Zitat von RaboCo

    Unfall musst Du prüfen, ob Dein Arbeitgeber auch eine Unfallversicherung für Dich gemacht hat die im Privaten gilt, ansonsten hat man für die Arbeit eine vom AG.

    Ab 8 Stunden Arbeitszeit die Woche ist die NBUV so weit ich weiss verpflichtend.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™